Am vergangenen Donnerstag war der Jugendmedienschutzberater Herr Nolde an der ACS und hat einen Elternabend zum Thema „Medienkindheit im Web 2.0 – ein Intensivkurs in Sachen Medienerziehung“ abgehalten, der von den Medienbeauftragten der ACS organisiert wurde. Begrüßt und vorgestellt wurde Herr Nolde von Herrn Döhring, unserem Konrektor.
Medien gehören für unsere Schülerinnen und Schüler heute zum Alltag, ihre Benutzung nimmt einen großen Teil des Tages ein und sie üben eine große Faszination aus. Nicht immer sind die Eltern darüber begeistert oder gar über alles im Bilde, was sich auf den Smartphones ihrer Kinder befindet. So fanden einige Eltern den Weg in die Aula, um sich darüber zu informieren, wie sie ihre Kinder bei einer sinnvollen Nutzung von Smartphone, Internet und Co. unterstützen können. Gleichzeitig ging es aber auch um die Risiken, denen Kinder im Netz ausgesetzt sind.
Der Experte sprach in seinem Vortrag u.A. über den leichten Zugang zu Pornografie und Gewaltvideos, die verbotene und strafbare Verbreitung peinlicher Fotos oder Videos, TikTok-Challenges, Sexting, Kostenfallen bei verschiedenen Online-Spielen und Cybergrooming (die Anbahnung sexueller Interaktion mit Minderjährigen).
Eltern und Schule müssen die Mediennutzung der Kinder und Schüler aktiv begleiten, um die großartigen Chancen, die die neuen Medien bieten, sinnvoll zu nutzen, aber auch, um Risiken zu erkennen und einen kritischen Umgang zu erlernen. Eltern sind für alles verantwortlich und auch haftbar, was sich auf den Handys ihrer Kinder befindet, weshalb er einen Handynutzungsvertrag zwischen Eltern und Kindern vorschlug.
https://www.klicksafe.de/fileadmin/cms/download/Material/Päd._Praxis/Handynutzungsvertrag.pdf
Verschiedene Studien zeigen auf, dass Jugendliche 6-7 Stunden täglich, Jungen sogar noch länger, online sind. Herr Nolde wies auf die gesundheitlichen Schäden hin, die ein solcher Medienkonsum zur Folge haben kann, wie z.B. Bewegungsmangel, Kurzsichtigkeit, Haltungsschäden, Schlafmangel, Spielsucht, um nur einige zu nennen.
Für die anwesenden Eltern und Lehrer war es ein sehr informativer und auch kurzweiliger Elternabend, der auf jeden Fall den Blickwinkel geschärft hat.
Wichtige Seiten zum Medienschutz sind:
medien-sicher.de
klicksafe.de

